"Kirche im Quartier – Quartier in der Kirche" Umnutzung der Pfarrkirche St. Josef zum Forum, Krefeld 2023

Die Pfarr­kirche St. Josef in Krefeld befindet sich in einem strukturschwachen Stadtviertel, in dem sich schon seit vielen Jahren die Katholische Kirchengemeinde in ver­schie­denen Sozialprojekten für die Menschen vor Ort einsetzt. Da die große dreischiffige Basilika als Sakralraum nicht mehr vorrangig genutzt werden soll, beabsichtigt die Pfarrgemeinde den Kirchenraum zu einem Forum für ver­schie­dene soziale Aufgaben und als Begegnungs­zentrum für die Pfarrgemeinde und die Menschen in der Nachbarschaft zu entwickeln.

Im Sinne des Schöpfungserhalts werden die baulichen Neuerungen in Holz ausgeführt. Hierdurch wird der wertige Steinbau durch einen zeitgemäßen, progressiven Holzelementbau mit warmer Raumwirkung ergänzt, der auf dem Vorplatz eine neue Adresse bildet. Ein verkleinerter Ort für Andacht und Messe wird in dem mit Einbauten räumlich gefassten Chorraum verortet. Die räumliche Erfahrbarkeit des profanierten Kirchenraumes wird durch einen kompakten, zweigeschossigen Einbau erhalten und erweitert. Kommunal genutzte Veranstaltungsräume, Gemeindebüros aber auch Lager- und Ga­stronomieflächen einer caritativen Initiative finden in dem nicht-invasiv eingesetzten Baukörper Platz, oder werden reversibel in den Seitenkapellen untergebracht. Eine kon­struktive Trennung der Räume ermöglicht vielseitige Nutzungsszenarien und Erweiterungsflächen. Das Quartiersleben wird in St. Josef über einen zirkulierenden Marktplatz im Kirchenraum aktiviert und erweitert.

Projektleitung: Thomas Blohm-Schröder, Johannes Zerfaß

Grundriss Erdgeschoss, Einbauten der zentralen Markthalle und der Nebenräume in Holzelementbauweise, nachhaltig, flexibel, reversibel. Chorraum wird Andachtsraum.

Grundriss Obergeschoss, barrierefreie Erschließung des Obergeschosses des zentralen Einbaus mit Gruppenräumen und Saal sowie der Nebenräume über Treppen und einen Aufzug.

Längsschnitt durch den zentralen, zweigeschossigen Holzbau und den Chorraum als verbleibender Andachtsraum.

Längsansicht und Teilschnitt zweigeschossiger Holzelementbau, im Erdgeschoss mit Lager und Ausgabebereiche für „Das tägliche Brot“, Cafeteria, Begegnung, Beratung, Veranstaltungen, Ausstellungen. Im Obergeschoss mit Gruppenräumen und einem multifunktionalen Saal sowie weitere Büros und Anlaufstellen.