Neubau 40 Plätze „Junge Pflege“ mit Großkitatagespflege und Arztpraxen, Notburgahaus, Viersen

Nach erfolgtem Zuschlag von 40 Pflegeplätzen für die " Junge Pflege" entsteht auf dem Gelände der Pflegeeinrichtung Notburgahaus gGmbH ein eigenständiges Gebäude mit einer Spezialisierung auf die "Junge Pflege",um den besonderen Anforderungen und den langen Aufenthaltszeiten junger Menschen gerecht zu werden. Hierfür entstehen zusätzliche Angebote räumlich und programmatisch. Ergänzt wird die "Junge Pflege" durch eine Großkitatagespflege, Arztpraxen und Wohnangeboten.

Mehr

Wettbewerb Neues Gemeindezentrum Christkönig Erkelenz

Teilnahme am Wettbewerb für ein neues Gemeindezentrum im Stadtkern Erkelenz

Mehr

Restaurierung und Umgestaltung des Kreuzgangs im Kloster Mariendonk

Nach der umfangreichen Sanierung und Umgestaltung der Klosterkirche der Abtei Mariendonk 2017 wurde nun die Restaurierung des Kreuzgangs, mit einer neuen Farbfassung, einer neuen Beleuchtung und der Restaurierung der Kunstverglasung abgeschlossen.

Mehr

Neubau Torhaus, Wohnquartier Burgfeld, Viersen, Fertigstellung

Im neu entstehenden Wohnquartier in der Stadt Viersen, innerhalb des Stadtentwicklungsgebiets um den Bahnhof Viersen, werden im Zugangsbereich und direkt an der ehemaligen napoleonischen Nordkanaltrasse 2 Torhäuser errichtet. Eines dieser Torhäuser nimmt Wohnkonzepte für Menschen mit und ohne Behinderung sowie Beratungsstellen und Büroflächen der Lebenshilfe Viersen auf.

Mehr

Restaurierung der Romanischen Basilika St. Margareta Düsseldorf-Gerresheim

Die Planungen für die Restaurierung der Romanischen Basilika St. Margareta Düsseldorf-Gerresheim sind abgeschlossen. Der bedeutende Sakralraum wird ab Mitte Januar 2025 geschlossen, umfassend saniert und restauriert. Innenausstattungen werden in Teilen neu geordnet und entwickelt. Der mächtige Vierungsturm wird in einer späteren Maßnahme instandgesetzt.

Mehr

Umbau und energetische Sanierung eines Bungalows aus den 1970er Jahren, Viersen

Der Bungalow aus den 1970er Jahren ist ein gutes Beispiel für eine baulich solide, aber energetisch wie auch vom Wohnraumgefüge deutlich in die Jahre gekommenen Bautyps. Sein Vorteil für einen Erhalt und eine Revitalisierung liegt zumeist in einer sehr klar gegliederten Raumstruktur, einer bautypischen Barrierefreiheit, großzügiger Belichtung und mit den Flachdächern gute Möglichkeiten für ein Gründach und eine PV-Anlage. Traditionell liegt der Bautyp des Atriumbaus oder Bungalows in priveligierten, durchgrünten Wohngebieten in Stadtnähe.

Mehr

Aussensanierung der Flankentürme, Pfarrkirche St. Sebastian Nettetal

In mehreren Bauabschnitten müssen an der Pfarrkirche St. Sebastian Nettetal- Lobberich massive Schäden an den Fassaden und Dächern behoben werden. Hierfür werden in Abstimmung mit dem Denkmalamt Mauerwerks- und Natursteinbereiche gesichert, restauriert und bei Bedarf ausgetauscht. Die filigranen Turmhelmeweren neu verschiefert.

Mehr

Einbau eines Pfarrzentrums in die Pfarrkirche St. Antonius Mönchengladbach

Die sehr große und nur mit hohem Energieaufwand zu unterhaltende Pfarrkirche aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, wird durch den Einbau eines Pfarrzentrums als hochgedämmte Holzrahmenkonstruktion auf eine reduzierte Sakralraumfläche verkleinert. Das nachhaltige Konzept bündelt für die Zukunft alle pfarrlichen Aktivitäten an einem prägnanten Ort.

Mehr

DESIGN EDUCATES AWARD 2024

Beim Wettbewerb DESIGN EDUCATES AWARD 2024 mit weltweiten Architekturprojekten wurde das Begegnungnungszentrum St. Petrus in Erkelenz mit "Honorable Mention in Architectural Design“ ausgezeichnet.

www.designeducates.com

Mehr

Umnutzung und Erweiterung der Pfarrkirche St. Johann Baptist, Geilenkirchen-Hünshoven

Die Pfarrkirche St. Johann in Geilenkirchen-Hünshoven wird als Sakarlraum nicht weiter genutzt. Der von Dominikus und Gottfried Böhm entworfene Neubau, der mit den noch fragmentarisch erhaltenen und eingebundenen Gebäudeteilen aus der Kriegszerstörung, auf einer exponierten Lage in der Stadt, für die Zukunft erhalten bleiben soll, wird neben der schon angegliederten Tagespflege, zukünftig eine Pflegeschule aufnehmen. Durch reversible Einbauten und einen Anbau soll dies ermöglicht werden. Derzeit werden verschiedene Planungsvarianten geprüft.

Mehr

Revitalisierung Dominikanerkonvent Düsseldorf

Der Dominikanerkonvent in der Altstadt Düsseldorfs in direkter Nachbarschaft zur Dominikanerkirche, der Kunstahlle und dem Kommödchen, ein Betonskelettbau aus den 60er Jahren, wird auf die Rohbausubstanz rückgebaut, mit einem neuen Entwurf überplant und nachhaltig realisiert.

Mehr

Entwurf zum Neuen Wohnen an St. Albertus Magnus, Düsseldorf

In direkter Nachbarschaft zur Kirche St. Albertus-Magnus und der Theodor Heuss Brücke in Düsseldorf soll eine neue Wohnbebauung entstehen, die den Anforderungen an bezahlbaren Wohnungen, dem Angebot an Betreuung durch Großkindertagespflege und Quartierstreff, sowie einem barrierefreien vielfältigen Wohnungsangebot gerecht wird. Die Dachflächen teilen sich in Gemeinschaftsgartenbereiche und Flächen für Fotovoltaikanlagen auf.

Mehr

Neubau eines barrierefreien Wohnhauses, Viersen

Im innerstädtischen Entwicklungsgebiet "Burgfeld" in Bahnhofsnähe in der Stadt Viersen, haben wir neben 6 clusterartigen Atriumhöfen im Zentrum des Wohngebietes, am Rande einen barrierefreien, altersgerechten, höhengestaffelten Bungalow entworfen und gebaut. Das flächenreduzierte, eingeschossige Gebäude erlangt seine Größe, durch Raumhöhenstaffelungen und raumhohe, großzügige Fensteranlagen zum Garten.

Mehr

Tag der Architektur in NRW 17.+18.06.2023

Unser Büro beteiligt sich am "Tag der Architektur" NRW mit 2 Projekten: Neubau Begegnungszentrum mit Kirche St. Petrus in Erkelenz sowie Neubau erste inklusive Tagespflege in NRW mit Wohnungen in Viersen-Süchteln.

www.aknw.de/baukultur/projekte/tag-der-architektur/tag-der-architektur-2023

Mehr

Entwurf der Altarbühne auf dem Katschof für die Heiligtumsfahrt Aachen 2023

Für die Heiligtumsfahrt 2023 in Aachen haben wir zusammen mit dem Architekten Michael Scholz, bis 2021 im Generalvikariat des Bistums Aachen tätig, das Konzept für die Altarbühne entworfen. Zentrales Element ist neben der Höhen- und Tiefengliederung der Bühne, der Zelebrationsaltar, der über verschiebbare Läden die 5 Reliquien während der Liturgie aufnehmen kann.

Mehr

Kirchenführer St. Petrus

Der Kirchenführer St. Petrus ist erschienen und ab 01 / 2023 bei der Pfarre Christkönig erhältlich.

Entwicklung, Fotos, Layout und Umsetzung: Thomas Dewey, Grafiker

Mehr

Abschluss der Gesamtsanierung der Pfarrkirche St. Peter Viersen-Bockert

Die Pfarrkirche St. Peter in Viersen-Bockert wurde innerhalb der letzten 3 Jahre umfassend von Außen und Innen saniert.

Nachdem in 2 Bauabschnitten die Außensanierung im letzten Jahr abgeschlossen wurde, wird die Neuausmalung und das neue Beleuchtungskonzept bis Dezember 2022 fertiggestellt.

Mehr

Neubau Wohnhaus van Wingerden, Viersen

Schon in der Rohbauphase des Neubaus wurde durch die Zimmerei Uli Derichs aus Viersen, eine aus Leimbinderstücken als Blockstufen und einer umfassenden Kastenverkleidung aus einer Seekiefersandwichkonstruktion die Treppe zum Dachgeschoss in Vorfertigung mit Hilfe eines Krans eingebaut, bevor der Dachstuhl geschlossen wurde.

Mehr

Neubeleuchtung für die Pfarrkirche St. Anna, Mönchengladbach-Windberg

Die Pfarrkirche St. Anna in Windberg erhielt neben der Sanierung der Elektroinstallation durch die Elektrofirma Pitz aus Erkelenz und die Leuchtenmanufaktur Licht im Raum – Dinnebier aus Solingen eine neue Raumbeleuchtung. Am 27.11.22 wurden der Gemeinde unter musikalischer Begleitung und der Moderation durch Herrn Dr. Blaese die vielfältigen Lichtszenen präsentiert.

Mehr

Innensanierung der Pfarrkirche St. Dionysius in Krefeld abgeschlossen

Die Innensanierung in der Pfarrkirche St. Dionysius in Krefeld ist bis auf die gestaltenden Bereiche in der Ausstattung fertiggestellt. Umfangreiche Gewölbesanierungen waren erforderlich. In diesem Zuge wurde der Innenraum neu ausgemalt. Die Umgestaltung der Friedenskapelle und diverser Ausstattungen wird derzeit in einem weiteren Schritt ausgeführt.

Mehr

Sanierung und Umgestaltung der Kapelle des Raphaelshauses in Dormagen

Die Sanierung und Umgestaltung der Kapelle des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen ist fertiggestellt und wird am 20. Oktober 2022 eröffnet .

Der bisher sehr dunkel erscheinende Kirchenraum verwandelt sich durch die helle Ausmalung und das neu geöffnete Chorfenster mit einer neuen Kunstverglasung des Künstlers Jürgen Drewer, in einen lichten, offenen und spirituellen Raum.

Mehr

Die Kirche mit Begegnungszentrum in Erkelenz wurde am 19.06.2022 geweiht.

Der Neubau der Kirche mit Begegnungszentrum in Erkelenz, als Ersatzbau für die dem Braunkohleabbau zum Opfer fallenden 3 Kirchen und Kapellen in Keyenberg, Kuckum und Berverath wurde am 19.06.2022 eingeweiht.

Aktuelle Fotos finden Sie auf unserer Seite www.dbap.net/projekte/auswahl/2021/neubau-begegnungszentrum-st-petrus-mit-kirche-erkelenz-bauphase

Mehr

Neubau Atriumhöfe, Burgfeld, Viersen

Neubau Atriumhöfe, Burgfeld, Viersen

In einer geschlossenen Clusterstruktur entstehen in der Stadterweiterung Burgfeld in Viersen, 6 Atriumhäuser mit Wohnflächen um die 115qm in Verbindung mit einem kleinen Garten oder Hof. Der Baubeginn erfolgte im Sommer 2022.

Mehr

Neubau der Wohnanlage auf dem ehemaligen Nawrathgelände in Süchteln fertiggestellt.

Der Süchtelner Bauverein errichtete 2 Wohngebäude auf dem ehemaligen Gelände der Fa. Nawrath in Viersen-Süchteln. Das rückwärtige Firmengelände und das Vorderhaus zur Süchtelner Straße wurden abgerissen. Aufwändige Sicherungsmaßnahmen an den angrenzenden Bestandsgebäude und umfangreiche Gründungen erforderten den Einsatz spezieller Bautechnik.

Der Neubau am Westring wurde in 2020 fertiggestellt. Der Neubau an der Düsseldorfer Straße wurde im Januar 2022 bezogen.

Mehr

Das neue Pfarrheim In Geilenkirchen-Gillrath ist fertiggestellt

Das neue Pfarrheim St. Maria Namen in Geilenkirchen-Gillrath ist nach dem Vorbild unseres Pfarrheims in Brüggen-Bracht als Ersatzbau für einen nicht mehr sanierungsfähigen Vorgängerbau entstanden und ermöglicht der Kirchengemeinde auf reduzierter Nutzfläche mit einer geschickten Mehrfachbelegung und geringen Unterhaltskosten eine Begegnungsstätte für den Ort aufrecht zu erhalten.

Mehr

2. Bauabschnitt Außensanierung Pfarrkirche St. Peter Viersen-Bockert

In einem 1. Bauabschnitt wurde der Turm und Turmhelm mit den Turmkapellen an der Pfarrkirche St. Peter in Viersen-Bockert saniert. In einem 2. Bauabschnitt werden derzeit die Schiffdächer und der Chor saniert. Eine Innensanierung mit neuer Beleuchtung ist für 2022 vorgesehen.

Mehr

Innensanierung und Umgestaltung der Pfarrkirche Heilige Dreikönige, Neuss

Die Pfarrkirche Heilige Dreikönige in Neuss wurde in 2020 / 2021 umfassend im Innenraum saniert und umgestaltet, neben einem neuen Boden, einem neuen Anstrich und einer neue Beleuchtung sowie einer technischen Überarbeitung wurden die Prikkerfenster restauriert und erhielten eine neue und klare Schutzverglasung.

Die Maßnahme ist bis auf die künstlerische Verglasung des Eingangsbereichs abgeschlossen.

Mehr

3. Bauabschnitt der Außensanierung der Propsteikirche in Kempen

Die Propsteikirche in Kempen wird in 3 Bauabschnitten bis 2022 in den Fassadenflächen saniert.

Die im 18. Jahrhundert mit Tuffstein verkleidete, mittelalterliche Kirche weißt erhebliche Mängel in den farblich gefaßten Fassadenoberflächen und der Mauersubstanz auf. Zur Zeit erfolgt nach der Fertigstellung des Turms der 2. Bauabschnitt an den Nordfassade und am Chor.

Mehr

Neubauplanung zur Erweiterung Matthias-Jorissen-Haus, Neukirchen-Vlyn

Die Entwurfsplanung zur Erweiterung des Matthias-Jorissen-Hauses in Neukirchen-Vlyn mit dem Neubau einer Tagespflege, einer Pflegedienststelle und 12 betreuten Wohnungen liegt vor. Die Abstimmungen mit den Förderstellen sind erfolgt.

Mehr

Städtebauliche Studie IER „Innerer Erschließungsring“, Viersen

Mit einem unabhängigen, unvoreingenommenen Blick wurde durch unser Büro, im Auftrag der GMG Viersen, diese Entwicklungsstudie für den IER erstellt, um städtebauliche Chancen für die Stadt Viersen aber auch Zukunftsperspektiven für die privaten Eigentümer aufzeigen.

Mehr

Die Sanierung der Auferstehungskirche in Aachen ist im 1.BA abgeschlossen

Der 1. Bauabschnitt der Sanierung und Umgestaltung der Evangelischen Auferstehungskirche in Aachen ist abgeschlossen. Der freistehende Glockenturm wurde neu verputzt und die Schallblendenfassaden der Glockenstube erneuert. Der Kirchenraum erhielt eine neue Heizungsanlage. In einem weiteren Bauabschnitt ist der Einbau eines Aufzugsgebäudes und die Umplanung des Pfarrheimes im Souterrain der Kirche vorgesehen.

Mehr

Fertigstellung des Neubaus der ersten inklusiven Tagespflege in NRW und der Wohnungen der Lebenshilfe in Viersen-Süchteln

Die Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. investiert gut 2,4 Millionen Euro in den Neubau in der Anne-Frank-Straße 48 in Viersen-Süchteln auf einem ehemaligen Industriegelände nahe der Innenstadt. In der ersten inklusiven Tagespflege in ganz NRW, die sich im Erdgeschoss befindet, werden seit März 2020 bis zu zwölf Menschen gleichzeitig betreut.

Mehr

Neubau Mehrfamilien Haus Dr. Lamers in Süchteln fertiggestellt

Der Neubau des Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage "Wohnpark an den Höhen" in Viersen-Süchteln ist fertiggestellt.

Der Neubau steht im Zusammenhang mit einem städtebaulichen Gesamtkonzept der GMG-Viersen "Wohnpark an den Höhen" in stadtnaher Lage mit räumlichem Anschluss an das Naherholungsgebiet "Süchtelner Höhen".

Mehr